Zeitmanagement – nicht auf Zeitmanagement basierend, Seminar-Nr.: 50206
Zeitmanagement – nicht auf Zeitmanagement basierend, Seminar-Nr.: 50206
Beschreibung
Stress entsteht, wenn wir Zeit für Unwichtiges verbrauchen und Wichtiges liegenbleibt. Unaufhörlich stehen Prioritätsentscheidungen an. In dieser Sekunde vielleicht: Will ich weiterlesen und noch mehr erfahren oder sehe ich mir gleich die Lösung meiner ZIELE an? Geklärte Ziele ersparen uns diese Entscheidungen nicht, aber machen sie leichter und schneller. Auf Ziele ausgerichtetes Zeitmanagement vermindert Stress wirksam. Darum ist Zeitmanagement die Kunst, seine Zeit optimal zu nutzen, nicht sie perfekt einzuteilen. Zu gutem Zeitmanagement gehört natürlich geschickte Verwaltung und Optimierung. Aber reicht das aus?
Inhalt
- Strategien zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise/Selbstführung, welche sind meine wichtigsten Aufgaben?
- Wo versickert meine Zeit?
- Methodisches Vorgehen bei meiner Arbeit,
- Umgang mit der Informationsflut,
- Techniken der Ideenproduktion,
- Anti-Stress-Training(Selbstreflexion),
- Resilienz,
- Selbstmotivation & Selbstbewusstsein durch klare Zielsetzung
- Wie motiviere ich mich selbst?
- Zeitersparnis durch sinnvolle und richtige Delegation,
- das Pareto-Zeitprinzip (80:20-Regel),
- die A-B-C-Analyse und das Eisenhower-Prinzip,
- Stärken erkennen und ausbauen,
- welche Faktoren bewirken den Erfolg?
- So steigern Sie Ihr Gedächtnis,
- Speed-reading
Ziel
Ihre Mitarbeiter finden ihre Schwachstellen heraus und das System „Zeit“ optimal für sie arbeiten zu lassen
Ihre Mitarbeiter finden ihre Schwachstellen heraus und das System „Zeit“ optimal für sie arbeiten zu lassen
Zielgruppe
Die Mitarbeiter Ihres Unternehmens, welche ihr Zeitmanagement optimieren wollen.
Die Mitarbeiter Ihres Unternehmens, welche ihr Zeitmanagement optimieren wollen.
Ausbildungen der Trainer
Instruktor nach dem derzeitig gültigen SCC Standard, Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen, Studium an Universität und/oder FH, Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, Instruktor nach dem derzeitig gültigen SCC Standard,…
Instruktor nach dem derzeitig gültigen SCC Standard, Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen, Studium an Universität und/oder FH, Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, Instruktor nach dem derzeitig gültigen SCC Standard,…
Arbeitsformen
Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch
Voraussetzung
Keine
Keine
€799.- excl. Mwst., 2 Tage
Termine dieses Seminars
