Führung in Matrixorganisationen, Seminar-Nr.:50238
Matrixmanager, als Projekt- bzw. Funktionsverantwortliche,
agieren und führen in einem sehr instabilen, dynamischen und hochkomplexen Bereich
- denn Führung findet immer weniger im Rahmen klassischer hierarchischer
Linienorganisation statt. Stattdessen verändern Matrixorganisationen,
Netzwerkorganisationen und andere selbstorganisierte Arbeitsformen die Führung.
Erfahren Sie, was diese organisatorischen Veränderungen für Ihren
Führungsalltag und Ihre Rolle als Führungskraft bedeuten. Reflektieren Sie Ihre
Haltung zu Führung und nutzen Sie praktische Tools und hilfreiche
Führungsinstrumente, um in komplexen Organisationsformen erfolgreich, wirksam
und ressourcenorientiert zu führen.
- Was ist eine Matrix-Organisation und wie funktioniert
sie?
- Den Mitarbeiter dort abholen wo er steht und Hinführung
zum gemeinsamen Ganzen des Unternehmens
- Motivation des Mitarbeiters auch im Spannungsfeld einer
Matrix Organisation
- Wie geh ich mit den Nachteilen, die diese
Organisationsform mit sich bringt, um?
- Wie sind die Lösungsansätze?
- Herausarbeiten der Vorteile
- Mitarbeiterzufriedenheit in einer Matrix -Organisation
- Eigenmotivation als Führungskraft
- Zeitmanagement in Matix-Organisationen
- Spezielle Berücksichtigung findet die Matrix - Struktur
des Unternehmens
- Einbeziehen aller relevanten Schnittstellen (Fachabteilungen,
Headquarter, Divisionen, Abteilungen udgl.
- Einen Entwicklungsimpuls mit Leistungspartnern in der
Matrix planen und vorbereiten
Grundlagen, Ziele und Wirkungsweisen der Matrixorganisation kennen, Rollen der Führung im Matrixsystem praktizieren können, Ansätze für sensitives und wirksames Themen- und Beziehungsmarketing entwickeln.
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches Interne und externe Auditoren in den Bereichen: Umweltmanagement, System- & Qualitäts-management, Qualitätstechnik, ISO/TS 16949, Prozessauditoren in der Automobilindustrie, ISO 9001:2008, ISO 50001, Regelwerk IRIS, usw.. Zertifiziert nach ISO 17024. Persönlichkeitsorientierte Ausbildungen in den Bereichen: Messtechnik, Koordinatenmesstechnik, Koordinatenmesstechniker nach ÖN 1387, Qualitätsmanagement, Risiko- und Energiemanagement, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€ 825.- excl. Mwst., 2 Tage
