GL Umweltmanagement ISO 14001:2015, Seminar-Nr.: 50078
Die ISO 14001 legt einen Schwerpunkt auf einen Kontinuierlichen Verbesserungsprozess als Mittel zur Erreichung der jeweils definierten Zielsetzung in Bezug auf die Umweltleistung einer Organisation (Unternehmen, Dienstleister, Behörde, etc.). Der kontinuierliche Verbesserungsprozess beruht auf der Methode Planen-Ausführen-Kontrollieren-Optimieren (Plan-Do-Check-Act, PDCA). Dieses Seminar soll Ihnen einen Einblick in die Welt des Umweltmanagement geben und die Grundlagen praxisorientiert vermitteln.
Inhalt
- Ziele, Nutzen & Zukunft von Umweltmanagementsystemen
- Anforderungen der ISO 14001:2015
- Umweltmanagementsysteme
- Umweltrelevante Gesetze und Vorschriften
- Input und Output-Bilanzen
- Umweltbetriebsprüfung
- Integrierte Managementsysteme
- Workshops
- Meinungs- und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Angehende Umwelt- und Qualitätsmanagementbeauftragte und Fachpersonal, Qualitätsleiter und Führungskräfte die ein Umweltmanagementsystem betreuen und weiterentwickeln bzw. im Unternehmen einführen wollen
Ziel
Die Grundlagen zum Thema Umweltmanagement bzw. die Norm ISO 14001:2015 kennen zu lernen
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches Interne und externe Auditoren in den Bereichen: Umweltmanagement, System- & Qualitäts-management, Qualitätstechnik, ISO/TS 16949, Prozessauditoren in der Automobilindustrie, ISO 9001:2008, ISO 50001, Regelwerk IRIS, usw.. Zertifiziert nach ISO 17024. Persönlichkeitsorientierte Ausbildungen in den Bereichen: Messtechnik, Koordinatenmesstechnik, Koordinatenmesstechniker nach ÖN 1387, Qualitätsmanagement, Risiko- und Energiemanagement, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€ 525.-excl.Mwst., 1 Tag
