Go To Top

Seite empfehlen  Seite drucken
 

Validierung von Sicherheitssteuerungen nach EN ISO 13849-2, Seminar-Nr.: 50116

Validierung von Sicherheitssteuerungen nach EN ISO 13849-2, Seminar-Nr.: 50116
Validierung von Sicherheitssteuerungen nach EN ISO 13849-2, Seminar-Nr.: 50116
Beschreibung

Nach Gestaltung einer Sicherheitssteuerung (SRP/CS) nach EN ISO13849-1 muss die gesamte Sicherheitssteuerung mit allen ausgeführten Sicherheitsfunktionen validiert werden, sofern die Vermutungswirkung der Norm in Anspruch genommen werden soll. Durch die Validierung wird überprüft, ob die Sicherheitssteuerung und für jede ausgeführte Sicherheitsfunktion die entsprechenden Anforderungen der EN ISO 13849-1 erfüllt.

Inhalt

  • Validierung durch Analyse
  • die identifizierten Gefährdungen, die sich bei der Gefahrenanalyse an der Maschine ergeben haben (Sicherheitsfunktionen)
  • die Zuverlässigkeit der Bauteile (MTTFd-Werte, B10-Werte)
  • die Systemstruktur der Sicherheitssteuerung (Kategorie)
  • die nicht quantifizierbaren qualitativen Aspekte, die Auswirkung auf das Systemverhalten haben (CCF-Maßnahmen)
  • deterministische Aspekte (systematische Fehler)
  • Validierung durch Prüfen
  • Wenn die Validierung durch Analyse nicht in ausreichendem Maße das Erreichen der festgelegten Anforderungen zeigt, müssen Prüfungen durchgeführt werden, um die Validierung zu vervollständigen. Eine Prüfung ist immer zusätzlich zur Analyse durchzuführen und ist oft notwendig.
  • Ausarbeitung eines Prüfplanes vor Prüfungsbeginn.
  • Erstellen von Prüfaufzeichnungen.
  • Vergleichen der Prüfaufzeichnungen mit dem Prüfplan. Hierbei wird geprüft, ob die festgelegten Funktions- und Leistungsanforderungen der Sicherheitsteuerung und der ausgeführten Sicherheitsfunktionen erreicht wurden.
  • Praxisbeispiel

Ziel
Sie lernen mit den rechtlichen und normative Zusammenhänge zwischen EN ISO 13849-1, EN 60204-1 und der Maschinenrichtlinie umzugehen, das sicherheitstechnische gestalten von Steuerungen bei Neubauten und bei Änderungen von Maschinen und Anlagen umzusetzen  uvm.

Zielgruppe
Technische Leiter, Konstrukteure und Entwickler, Technische Redakteure Qualitäts- und CE-Verantwortliche, Personen mit Interesse am Thema der CE-Kennzeichnung uvm.

Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen,  Studium an Universität und/oder FH,  Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte  Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, …

Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag

Voraussetzungen
keine

€ 799.-excl. Mwst., 2 Tage

 

Unsere Zertifizierungen


Öffentliche Förderungen möglich!

Mitarbeit im Komitee 031 des
Austrian Standards Institute

 

 

Wo Sie uns finden...

LearnTech Academy
Strassgangerstraße 287
A 8053 Graz
 +43 316 908 146
 +43 316 908 147

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.learntech-academy.com