Go To Top

Seite empfehlen  Seite drucken
 

RoHs, REACH und CMRT Workshop, Seminar-Nr.: 50123

RoHs, REACH und CMRT Workshop, Seminar-Nr.: 50123
RoHs, REACH und CMRT Workshop, Seminar-Nr.: 50123
Beschreibung

Die REACH-/RoHS/CMRT-Konformität betrifft vor allem die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronik-Geräten. RoHS ist die Abkürzung für „Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment“ oder kurz „Restriction of certain hazardous substances“, zu Deutsch: „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“.

Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union (Richtlinie 2002/95/EG) wurde eingeführt, um die Verwendung bestimmter gesundheitsgefährdender und umweltschädlicher Stoffe in elektrischen oder elektronischen Geräten und Bauteilen zu beschränken. Besonders problematische toxische und umweltgefährdende Bestandteile wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, Polybromierte Biphenyle (PBB) und Polybromierte Diphenylether (PBDE) werden durch die Richtlinie bis zu einem geringen Grenzwert (Masseanteil von 0,1 Prozent) aus Produkten verbannt. 

Die LearnTech Academy bietet mit diesen Workshop eine praxisorientierte REACH/RoHS- Qualifizierung durch ein interdisziplinäres Experten-Team, damit Sie von diesen Know-how zum Thema EU-Chemikalienverordnung und RoHS profitieren und sorglos die gesetzlichen Vorgaben umsetzen können. Ergänzt wird diese zweitägige Schulung durch den Bereich CMRT(conflict minerals reporting template).


Inhalt
  • Zusammenfassung der Ausgangslage der Kursteilnehmer, 
  • Aktueller Status der Gesetzgebung RoHS, REACH & CMRT(conflict minerals reporting template).,
  • Einhaltung von Stoffbeschränkungen, 
  • Steuerung des notwendigen Informationsflusses in der Zulieferkette, 
  • Risikoanalyse und das notwendige Reporting, 
  • Lösungsansätze / Optionen, 
  • Prozeßverlauf und manuelle Bearbeitung intern, 
  • Outsourcing, 
  • Softwarelösung,
  • Präsentation/Erarbeitung von Anwendungsbeispielen, 
  • Bewertung der Dokumentation – Qualitätskriterien (Praxisbeispiele), 
  • Erzielen erster Ergebnisse, 
  • Workshop Zusammenfassung: Aussage zum Geltungsbereich der Gesetze bzgl. Produkten von den Workshopteilnehmern, 
  • Empfohlene Vorgehensweise für die Workshopteilnehmer, 
  • Empfehlungen für das weiter Vorgehen, 
  • Fragen & Antworten
Ziel
Nach gemeinsam durchgeführten Anwendungsbeispielen werden die Teilnehmer in Stande sein, selbständig die vorgestellte und geübte Methodik anzuwenden um die Produktkonformität der Produkte zu sichern.
 
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer – High and Low Element, Ausbildungen
nach den leitenden Paradigmen der EB- Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. 
Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, Projektmanagement, Teamentwicklung, …

Arbeitsformen
Diskussion, Gruppenarbeit, Vortrag 

Voraussetzung
Keine

€955.- excl. Mwst., 2 Tage
 

Unsere Zertifizierungen


Öffentliche Förderungen möglich!

Mitarbeit im Komitee 031 des
Austrian Standards Institute

 

 

Wo Sie uns finden...

LearnTech Academy
Strassgangerstraße 287
A 8053 Graz
 +43 316 908 146
 +43 316 908 147

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.learntech-academy.com