RoHs, REACH und CMRT Workshop, Seminar-Nr.: 50123
Die REACH-/RoHS/CMRT-Konformität betrifft vor allem die Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronik-Geräten. RoHS ist die Abkürzung für „Restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment“ oder kurz „Restriction of certain hazardous substances“, zu Deutsch: „Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten“.
Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union (Richtlinie 2002/95/EG) wurde eingeführt, um die Verwendung bestimmter gesundheitsgefährdender und umweltschädlicher Stoffe in elektrischen oder elektronischen Geräten und Bauteilen zu beschränken. Besonders problematische toxische und umweltgefährdende Bestandteile wie Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, Polybromierte Biphenyle (PBB) und Polybromierte Diphenylether (PBDE) werden durch die Richtlinie bis zu einem geringen Grenzwert (Masseanteil von 0,1 Prozent) aus Produkten verbannt.
Die LearnTech Academy bietet mit diesen Workshop eine praxisorientierte REACH/RoHS- Qualifizierung durch ein interdisziplinäres Experten-Team, damit Sie von diesen Know-how zum Thema EU-Chemikalienverordnung und RoHS profitieren und sorglos die gesetzlichen Vorgaben umsetzen können. Ergänzt wird diese zweitägige Schulung durch den Bereich CMRT(conflict minerals reporting template).
- Zusammenfassung der Ausgangslage der Kursteilnehmer,
- Aktueller Status der Gesetzgebung RoHS, REACH & CMRT(conflict minerals reporting template).,
- Einhaltung von Stoffbeschränkungen,
- Steuerung des notwendigen Informationsflusses in der Zulieferkette,
- Risikoanalyse und das notwendige Reporting,
- Lösungsansätze / Optionen,
- Prozeßverlauf und manuelle Bearbeitung intern,
- Outsourcing,
- Softwarelösung,
- Präsentation/Erarbeitung von Anwendungsbeispielen,
- Bewertung der Dokumentation – Qualitätskriterien (Praxisbeispiele),
- Erzielen erster Ergebnisse,
- Workshop Zusammenfassung: Aussage zum Geltungsbereich der Gesetze bzgl. Produkten von den Workshopteilnehmern,
- Empfohlene Vorgehensweise für die Workshopteilnehmer,
- Empfehlungen für das weiter Vorgehen,
- Fragen & Antworten
