Risikoanalyse - Anlagensicherheit, Seminar-Nr.: 50117
Bei technischen Anlagen werden im täglichen Umgang viele Risiken und Gefahren als gegeben hingenommen. Dagegen werden manche Gefahrenquellen überbewertet und unnötig hoher Aufwand bei den Gegenmaßnahmen betrieben. Diese Schulungsmassnahme soll den Teilnehmern eine systematische Vorgangweise bei der Analyse dieser Anlagen, sowie deren Auswirkungen nahe bringen bzw. die Fähigkeit kompetent die Kennzahlen bewertet zu können. Die Sicherheit und Verfügbarkeit können in der Folge kostenoptimiert verbessert werden. Risikoanalysen sind nicht nur Schwachstellenanalysen, sondern zeigen auch Optimierungspotential auf und bringt zielorientiertes Wissen in den Betrieb und reduziert damit die Gefahr!
Inhalt
- Überblick
- Begriffe RM-System
- 4-Phasenmodell im RM
- Normen (ISO 31 000, ONR 49000 ff, ON S 2401, COSO etc.)
- Risikopolitik, Risikostrategie
- BSC
- rechtliche Aspekte im Risikomanagement
- Umgang mit technischen Anlagen
- systematische Vorgangweise bei der Analyse von Anlagen und deren Auswirkungen kompetent bewertet
- Methoden im RM zur Risikoidentifizierung
- Gefahren/Chancenliste
- Ursache-Wirkungs-Szenarien
- Risikomatrix
- Planung
- Umsetzung und Überwachung
Ziel
Einstieg ins Thema Risikomanagement, begriffliche Grundlagen der Methoden der Risikoidentifikation und Risikobewertung, rechtliche Aspekte im Risikomanagement, Übersicht zu Gesetzen, Normen und Regelwerken
Zielgruppe
Mitarbeiter, die sich im Risikobeurteilung-Bereich professionalisieren wollen und mit praxisorientieren Bildungsmassnahmen, dass Erlernte im Unternehmen einbringen wollen
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen, Studium an Universität und/oder FH, Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzungen
keine
€ 799.-excl. Mwst., 2 Tage
