Prüfmittelbeauftragter, Seminar-Nr. 50029
Prüfmittelbeauftragter, Seminar-Nr. 50029
Beschreibung
Prüfmittel werden nicht nur verwaltet, sondern auch "managt". Lernen Sie bei diesen Seminar welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten die Funktion Prüfmittelbeauftragter beinhaltet und welche Fähigkeiten erwartet werden. Das Seminar versetzt Sie in die Lage, künftig fundierte Aussagen über die Genauigkeit von Messungen abzuleiten sowie Prozesse und Messverfahren zu verbessern.
Inhalt
- Normen & Richtlinien (ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.1, ISO 10012, DIN 32937, ISO-GPS-Normen, …)
- Nutzen des Prüfmittelmanagements in einem Unternehmen
- Anforderungen an ein Prüfmittelmanagementsystem
- Begriffe der Messtechnik und des Managements von Prüfmitteln
- Dokumentationen und Aufzeichnungen zum Prüfmittelmanagement System
- Prüfmittelplanung, - Prüfmittelbeschaffung, Prüfmittelverwaltung, Prüfmittelüberwachung
- Grundlagen der Prüfmittelfähigkeit (PMF) und Mess-System-Analyse (MSA)
- Vorabnahme, Inbetriebnahme und Abnahme von Prüfmitteln und Prüfmittelsystemen
- Grundlagen zur Ermittlung der Messunsicherheit und Prüfprozesseignung (GUM, VDA 5)
- Kalibrierhierarchie und Rückführung auf nationale und internationale Normale (PTB, DKD, DAkkS)
- Anforderungen an Kalibrierlabore und Messräume
- Kalibrierung, Justierung, Kennzeichnung, Kalibrierintervalle, Kalibrieranweisungen, Kalibrierscheine
- Auditierung des Prüfmittelmanagementsystems
- Kosten & Kostenpotenziale des Prüfmittelmanagements
- Durcharbeiten praxisnaher Beispiele
Zielgruppe
Mitarbeiter aus dem Qualitätsmanagement, der Qualitätssicherung und der Messtechnik, die bereits als Prüfmittelbeauftragte mit dem Aufbau, der Pflege und der Optimierung des Messmanagementsystems sowie mit der Organisation von Kalibrierungen betraut sind.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer - High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, IT- und Softwaretraining, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Vortrag, Beispiele aus der Praxis,
Voraussetzungen
Grundkenntnisse
€ 499.- excl. Mwst., 1 Tag
Termine dieses Seminars
