Prozessoptimierung in der Produktion, Seminar-Nr.: 50056
Die Inhalte und Ziele dieses Seminars richten sich an MitarbeiterInnen von Produktionsunternehmen, die aus ganzheitlicher Sicht die Produktivität steigern möchten. Nachhaltige Kostenoptimierung ist auch in wirtschaftlichen Wachstumsphasen ein zentrales Thema. Die Implementierung effizienter Prozesse und Strukturen bildet eine wesentliche Grundlage für zukünftiges Wachstum sowie für das Beibehalten einer Kostenstruktur, die auf das Geschäftsmodell angepasst ist. Wer Kosten erfolgreich optimiert, verschafft sich Spielraum für notwendige Investitionen.
Inhalt
- Grundlagen der Prozessorientierung
- Der Mensch im Produktionsprozess
- Veränderungen in dem Produktionsunternehmen
- Der Wertschöpfungsprozess und das Zusammenwirken
- Ist-Situation darstellen -> Material-und Informationsfluss einschl. Bestände
- Ganzheitliche Prozessoptimierung
- Prozessoptimierung bezogen auf einen bestimmten Teilbereich und/oder mehrere Teilbereiche im Unternehmen
- Aufbau einer Toolbox
- Bewerten von Maßnahmen
- Praktische Anwendung, Teile der Arbeitsvorbereitung
- Nachhaltiges Sichern der Maßnahmen
- Visualisieren von Ergebnissen
- Zusammenfassung /Weiteres Vorgehen
Ziel
Der Teilnehmer erlernt nach Darstellung von Problemsituationen -> “Unerledigter Aufgaben” die geeigneten Problemlösungswerkzeuge auszuwählen und richtig einzusetzen. Nachhaltige Prozessoptimierung verbessert und sichert den Unternehmenserfolg
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches Interne und externe Auditoren in den Bereichen: Umweltmanagement, System- & Qualitäts-management, Qualitätstechnik, ISO/TS 16949, Prozessauditoren in der Automobilindustrie, ISO 9001:2008, ISO 50001, Regelwerk IRIS, usw..Zertifiziert nach ISO 17024. Persönlichkeitsorientierte Ausbildungen in den Bereichen: Messtechnik, Koordinatenmesstechnik, Koordinatenmesstechniker nach ÖN 1387, Qualitätsmanagement, Risiko- und Energiemanagement, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€ 449.-excl. Mwst., 1 Tag
