SPC Basisausbildung/ Prozessoptimierung, Seminar-Nr.: 50042
Die Inhalte und Ziele dieses zweitägigen Seminars richten sich an Qualitätsmanagement-EinsteigerInnen, Personen aus der Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Qualitätsprüfung. Für die Prozesslenkung und QS Qualitätssicherung in der Serienproduktion hat sich die nach statistischen Regeln aufgebaute Statistische Prozesslenkung / Statistical Process Control SPC weltweit bewährt. Lernen Sie diese Tool praxisorientiert in Ihrem Unternehmen einzusetzen.
Inhalt
- Grundlagen der Statistik
- Erstellung und praktische Auslegung von Prüfplänen
- Einsatz von Qualitätsregelkarten in der Produktion
- Prozessfähigkeits-und Maschinenfähigkeitsindizes (Cp, Cpk, Cm, Cmk)
- Messmittelgenauigkeit und Fähigkeit Cg und Cgk
- Prozessanalyse und Verbesserung
- Prozessdokumentation
- KVP-Team & Maßnahmenfestlegung
- Praktische Übungen
Ziel
Teilnehmer verfügen über fundiertes Wissen der Prüfplanung, praxisorientiertes Wissen über den Einsatz von statistischen Methoden in der Fertigungsmesstechnik
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen, Studium an Universität und/oder FH, Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€ 799.- excl. Mwst., 2 Tage
