Problemlösung/ -techniken in der Produktion, Seminar-Nr.: 50083
Moderne Unternehmen brauchen qualifizierte und aktuelle Verfahren, um die Komplexität ihrer Aufgabenstellungen zu bewältigen und steuern zu können. Wichtig ist hierbei, Probleme nicht nur situativ in den Griff zu bekommen, sondern deren Ursache zu erkennen und nachhaltig abzustellen. Auch sind Entscheidungen fundiert vorzubereiten und zu treffen sowie potenzielle Probleme bei der Realisierung der Lösung zu antizipieren und ihnen vorzubeugen. Um Problemlösungsmethoden praxisnah und zielsicher zu vermitteln wurde diese Bildungsmassnahme ins Leben gerufen, um Interessierten verschiedene Tools zu Lösung von Problemen in der Produktion in die Hand zu geben.
Inhalt
- Problemlösungstechniken allgemein
- Lösung von komplexen zusammenhängenden Einzelproblemen
- Was ist die statistische Problemlösung
- Unterschiede zur herkömmlichen Problemlösung Terminologie
- Problem- und Fehlerbaume-Strategie
- verstehen von Kontrasten
- Überprüfung von Messmittel für Problemlösung
- Problemlösungswerkzeuge: Multi Vari, Design of Experience, Shainin Methodik, Component Search, Group und Paired Comparison
Ziel
Praxisorientierte Ursachenanalyse, konstruktive Lösungsumsetzung und Erfolgskontrolle durchführen können
Zielgruppe
Für Führungskräfte und deren Mitarbeiter aus Produktion, Qualität, Logistik, Entwicklung und Prozessoptimierung
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen, Studium an Universität und/oder FH, Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€ 789.-excl. Mwst., 2 Tage
