Mitarbeiter-Potentialförderung - lernen von und mit Pferden, Seminar-Nr. 50241
Die Inhalte und Ziele diese zweitägigen, erfahrungsorientierten Seminars richten sich an MitarbeiterInnen, welche nicht in einer unmittelbaren Führungsposition sind, aber erkennen wollen wo ihre Stärken und Schwächen beim Thema "Führen" liegen. Durch die Arbeit mit Pferden wird die Position innerhalb der "eigenen Herde" erkannt, justiert und danach körpersprachlich orientiert ins Berufsleben implementiert bzw. der Teilnehmer schon für zukünftige Führungsarbeiten nachhaltig vorbereitet.
Inhalt
- Das Wesen Pferd, Herden- und Fluchttier, Alphatier und die Bedeutung für den Menschen
- Wie kommunizieren Pferde miteinander und die Rolle in der Herde
- Selbstsicherheit und Motivation
- Respekt, Vertrauen und Aufmerksamkeit schaffen und halten
- Durchsetzungsfähigkeit und der sorgsame Umgang mit Macht
- Zielorientiertheit
- Erhöhte Achtsamkeit im Umgang miteinander und in Krisensituationen
- Schärfung der Beobachtungsgabe und Urteilsfähigkeit
- Kreativität in Überwindung von Herausforderungen
Ziel
Schärfen der eigenen Wahrnehmung, die Wirkung auf andere zu reflektieren und zu verbessern bzw. Signale zu erkennen und sofort zu reagieren.
Das Gegenüber zu respektieren und in Kommunikation zu treten und sensibilisieren von eigenen Emotionen und Ängsten. Erleben von natürlicher Autorität. Brücke zwischen dem Erlebten und den Anforderungen im Unternehmen schlagen
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und reiterliche Ausbildung nach den Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT und OEPS (Österr. Pferdesportverband), Trainerworkshops, Systemische Coaches, Persönlichkeitsorientierte Coaches. Die 4-beinigen Co-Trainer sind nicht passend zu diesem Seminar trainiert, sondern haben in ihrem Alltag andere Aufgaben. Nach einer Vorstellungsrunde werden die Pferde den Teilnehmern nach dem Motto "Gleiches zieht Gleiches an" (Resonanzgesetz) zugeteilt
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Theorie und Praxis, Videoanalye (auf Wunsch)
Voraussetzungen
Keine. Sie brauchen auch keine reiterliche Fähigkeiten, brauchen kein "Pferdefan" sein, benötigen aber Bekleidung, die der Umgebung entspricht, eventuell auch schmutzig werden darf und festes Schuhwerk.
€ 799.- excl.Mwst., 2 Tage
