NEU!Self-Leadership, Seminar-Nr. 50134
Viele verfügen bereits über Stärken, Erfahrungen und Fähigkeiten, um
erfolgreich zu agieren, nutzen diese aber nicht konsequent und bewusst.
Erfolgreiche Selbstführung erfordert Wissen darüber, wie man tickt, wie
Selbstmotivation funktioniert und wo die eigenen Stärken und Schwächen
liegen, damit man diese zielorientiert einsetzen kann - der Weg zur
eigenen »Führungs-Kraft«! Dieses wirkt sich positiv auf das eigene
Verhalten aus und wirkt damit auf andere - ein durchaus gewollter
Synergieeffekt!
Inhalt
- Mein Selbstbild als Führungskraft
- Warum führe ich?
- Was macht mich wirkungsvoll?
- Eigene Visionen
- Lebensrollen und Werte
- Selbstmotivation
- Ressourcen mobilisieren, effizient nutzen
- Persönliche Stärken erkennen
- Erfolgschancen nutzen
- Selbst- Fremdbild: Analyse
- Entwicklung der Selbstreflexion
- Selbsterkenntnis
- Beobachtung
- Wahrnehmung
- Führen in schwierigen Situationen
- Kommunikationstheorien als Werkzeug
- Stress: Umgang mit eigenen Stressoren und
Energieräubern / Resilienz
Ziel
Ihre Mitarbeiter erwerben im Rahmen dieses Seminars
konkretes Wissen im Umgang mit Kommunikation und Motivation. Sie sind dadurch
besser in der Lage, Botschaften klar zu vermitteln und andere von der
Richtigkeit ihrer Positionen zu überzeugen. Dadurch steigern sie nachhaltig
ihre Glaubwürdigkeit und Akzeptanz und verbessern die Motivation ihrer
Mitarbeiter.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und reiterliche Ausbildung nach den Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT und OEPS (Österr. Pferdesportverband), Trainerworkshops, Systemische Coaches, Persönlichkeitsorientierte Coaches
Die 4-beinigen Co-Trainer sind nicht passend zu diesem Seminar trainiert, sondern haben in ihrem Alltag andere Aufgaben. Nach einer Vorstellungsrunde werden die Pferde den Teilnehmern nach dem Motto "Gleiches zieht Gleiches an" (Resonanzgesetz) zugeteilt
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Theorie und Praxis, Videoanalye (auf Wunsch)
Voraussetzungen
Keine. Sie brauchen auch keine reiterliche Fähigkeiten, brauchen kein "Pferdefan" sein, benötigen aber Bekleidung, die der Umgebung entspricht, eventuell auch schmutzig werden darf und festes Schuhwerk.
€ 799.- excl.Mwst., 2 Tage
