Go To Top

Seite empfehlen  Seite drucken
 

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern - Erfolgreich führen, Seminar-Nr.: 50240

Umgang mit schwierigen Mitarbeitern - Erfolgreich führen, Seminar-Nr.: 50240
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern - Erfolgreich führen, Seminar-Nr.: 50240
Beschreibung
Meistens macht Ihre Arbeit als Vorgesetzter Spaß – wenn es in Ihrem Team nicht einige Mitarbeiter gäbe, mit denen Sie nur schwer auskommen. Wenn man nicht aufpasst, gelingt es diesen Störenfrieden, das Betriebsklima nachhaltig negativ zu beeinflussen. Die normalen Kommunikationswerkzeuge und Vorgehensweisen helfen selten, um diese schwierigen Mitarbeiter zu stoppen. Hier müssen Sie andere Saiten aufziehen. 

Inhalt
  • Wo liegen die Ursachen? Selbstreflexion 
  • Wer nervt Sie als Vorgesetzten in welchen Situationen?
  • Was ist das Problem – und wer hat das Problem?
  • Mögliche Ursachen für Demotivation und der Umgang damit
  • Das eigene Verhalten in schwierigen Situationen erkennen und hinterfragen
  • Hinweise zur Entwicklung alternativer Reaktionsmöglichkeiten
  • Was macht Mitarbeiter schwierig? 
  • Was steckt hinter „unführbaren“ Mitarbeitern?
  • Wie funktioniert die zwischenmenschliche Beziehungsdynamik?
  • Verständniskonzepte und Lösungsansätze für schwierige Situationen
  • Auswirkungen von Team- und Unternehmensstrukturen auf den Einzelnen
  • Wirkung von Umbruchzeiten auf Teams und Einzelpersonen
  • Die wirksamsten Führungstools für den Umgang mit schwierigem Mitarbeiterverhalten
  • So greifen Sie gezielt ein 
  • Wie viel Aufwand lohnt sich wann und für wen?
  • Woran erkennen Sie, wann Ihr Eingreifen notwendig ist?
  • Ergebnisorientierte Kritikgespräche bzw. Mitarbeitergespräche
  • Klare Ansagen formulieren
  • Wann bringt Sie welche Taktik weiter?
  • Wirkungsvolle Instrumente der Teambildung
  • Interesse für die Situation und Sichtweise des Mitarbeiters
  • Alternative Reaktionsmöglichkeiten entwickeln
  • Auf Ihren Praxis-Fällen basierende Übungen und anschließende Diskussion
  • Nie wieder machtlos: So sichern Sie Ihre Autorität 
  • Souverän auf Widerstände, Ausreden und Ignoranz reagieren
  • Klare Regeln schaffen Vertrauen
  • Immer fair bleiben – auch bei Angriffen auf die eigene Person
  • Vermeidung häufiger Fehler 
  • Querulanten zu viel Aufmerksamkeit schenken
  • Fehlen einer klaren Linie
  • Aussitzen einer Situation
  • Solidarisierung mit den Störenfrieden
  • Drohung und Nicht-Vollzug von Sanktionen
  • Ungeduld gegenüber Verhaltensänderungen
  • Nicht-Eingreifen oder zu spätes Eingreifen
  • „Mehr desselben“: Festhalten an der falschen Strategie
  • Bagatellisierung von unakzeptablem Verhalten
Ziel
Führungswerkzeuge zu lernen, um schwarze Schafe zur Einsicht zu bringen. Sie erfahren, warum Ihnen der Umgang mit manchen Mitarbeitern schwerfällt und wo Sie nach Ursachen suchen könnten. Weiterhin erhalten Sie praktische Tipps und Hinweise, wie Sie den einzelnen Persönlichkeiten im Unternehmen, wie z. B. Nörglern, Faulpelzen oder Low-Performern, gegenübertreten sollen.

Zielgruppe
Geschäftsführer, Abteilungs-, Gruppen- und Teamleiter sowie Führungskräfte aus Personal- oder Rechtsabteilungen.

Ausbildungen der Trainer
Instruktor nach dem derzeitig gültigen SCC Standard, Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen,  Studium an Universität und/oder FH,  Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte  Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, Instruktor nach dem derzeitig gültigen SCC Standard,…

Arbeitsformen
Vortrag, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungs¬austausch

Voraussetzung
Keine

€ 499.- excl. Mwst., 1 Tag
 

Unsere Zertifizierungen


Öffentliche Förderungen möglich!

Mitarbeit im Komitee 031 des
Austrian Standards Institute

 

 

Wo Sie uns finden...

LearnTech Academy
Strassgangerstraße 287
A 8053 Graz
 +43 316 908 146
 +43 316 908 147

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.learntech-academy.com