Intercultural Management/ interkulturelles Training, Seminar Nr.: 50245
Funktionsweise von Kultur
- Sensibilisierung im eigenen Umgang mit ambivalenten Situationen
- Funktionsweise von Ethnozentrismus
- Spannungsfeld zwischen Anpassung und Authentizität
- Typische Konfliktfelder im interkulturellen Kontakt
Verbale Kommunikation
- Umgang mit Sprachproblemen
- Direkte und indirekte Sprache
- Formelle und informelle Kommunikation
- Ablauf von Gesprächen
Nonverbale Kommunikation
- Business Dresscode
- Körpersprache (Gestik und Mimik)
- Berührungen, Blicke und Blickkontakt
- Extrovertierte und introvertierte Kulturen
- Umgang mit Raum und Zeit
Verständnis von Werten und Normen
- Farben, Zahlen usw.
Gesprächsführung im geschäftlichen Bereich
- Einladungsprozess, Agenda und Protokoll
- Ablauf und Moderation
- Zeitmanagement
- Entscheidungsfindung und Umsetzungsplanung
- Kommunikationsregeln und Verhaltensnormen
Quellen für Missverständnisse
- Unterschiedliche Erwartungen,
Wahrnehmungen und Interpretationen
- Sachorientierung / Beziehungsorientierung
Wir bieten länderspezifisches Training unter anderem an für:
-China
-Frankreich
-Indien
-Japan
-Russland
-USA
-Arabische Länder
Der Schwerpunkt des Trainings liegt darin, eine grundsätzliche Sensibilisierung für mögliche Konflikte in der Zusammenarbeit mit Personen aus anderen Kulturen zu schaffen. Zudem werden Ihnen eigenständiges Erkennen und Verstehen kultureller Besonderheiten erleichtert, um den alltäglichen Anforderungen im Berufsleben besser gerecht zu werden.
