Go To Top

Seite empfehlen  Seite drucken
 

Impulsseminar MT/SPC/MFU, Seminar-Nr.: 50034

Impulsseminar MT/SPC/MFU, Seminar-Nr.: 50034
Impulsseminar MT/SPC/MFU, Seminar-Nr.: 50034
Beschreibung

Die Inhalte und Ziele dieses zweitägige Seminars richten sich an Qualitätsmanagement-EinsteigerInnen, MitarbeiterInnen aus der Produktion mit einschlägigem Berufsbild (Maschinenbau, Fahrzeugbau udgl.)

1. Tag
Messtechnik Basic

Inhalt

  • Wie kommen Toleranzen zustande
  • Wie setzt sich ein Messfehler zusammen
  • Wie werden Pläne gelesen
  • Messmittelhandhabung Praktische Veranschaulichung in derHandhabung des aktiven Prüfens (Auswirkungen der Temperatur, mechanischer Aufbau der Prüfmittel, Wartung etc.)
  • Frage und Antwort, Praktisches aus der Produktion

Ziel
Erläuterung der Vielseitigkeit der Messtechnik, ein Überblick über Form & Lagen, Symbole lesen, Bewusstseinsbildung in der Produktion, näherbringen der Normen, Protokollaufbau, Verwaltung, Rückführungen, div. Werte, Auswirkungen der Umgebung auf das Prüfmittel darlegen, Verfahrensarten beschreiben

2. Tag
SPC (Statistical Process Control) Basic 

Inhalt

  • Statistisches Verhalten von Prozessen
  • Stichprobenprüfpläne
  • Aufbau, Design und Anwendung von Qualitätsregelkarten (QRK)
  • Statistischer Hintergrund
  • Praktischer Einsatz der Regelkartentechnik

Ziel
Grundlegendes Verhalten von Prozessen verstehen, Unterscheiden können zwischen stabilen und instabilen Prozessen, statistische Kennzahlen kennen und verstehen lernen, näherbringen der Methoden der Prozesslenkung, nutzen der SPC erkennen, um diese zielorientiert einsetzen zu können

MFU (Maschinenfähigkeitsuntersuchung) Basic

Inhalt

  • Einleitung
  • Stabile und instabile Prozesse
  • Definition der Maschinen-und Prozessfähigkeit
  • Kenngrößen zur Beschreibung der Prozessfähigkeit
  • Fähigkeitsberechnung 
  • Vorgehensweise zur Ermittlung der Prozessfähigkeit “Ziel”
  • Grundlegendes Verhalten von Prozessen verstehen
  • Fähigkeitskennwerte verstehen und beurteilen können
  • Bedeutung und Nutzen der Fähigkeitsuntersuchung erkennen
  • Vertraut werden mit der Methode der Fähigkeitsuntersuchung

Ziel
Grundlegendes Verhalten von Prozessen verstehen, unterscheiden können zwischen stabilen und instabilen Prozess, statistische Kennzahlen kennen und verstehen lernen, näherbringen der Methoden der Prozesslenkung, nutzen der SPC erkennen um diese zielorientiert einsetzen können

Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches Interne und externe Auditoren in den Bereichen: Umweltmanagement, System- & Qualitäts-management, Qualitätstechnik,  ISO/TS 16949, Prozessauditoren in der Automobilindustrie, ISO 9001:2008, ISO 50001, Regelwerk IRIS, usw.. Zertifiziert nach ISO 17024. Persönlichkeitsorientierte Ausbildungen in den Bereichen: Messtechnik, Koordinatenmesstechnik, Koordinatenmesstechniker nach ÖN 1387, Qualitätsmanagement, Risiko- und Energiemanagement, …

Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag

Voraussetzung
Keine

€ 799.- excl. Mwst., 2 Tage

 

Unsere Zertifizierungen


Öffentliche Förderungen möglich!

Mitarbeit im Komitee 031 des
Austrian Standards Institute

 

 

Wo Sie uns finden...

LearnTech Academy
Strassgangerstraße 287
A 8053 Graz
 +43 316 908 146
 +43 316 908 147

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.learntech-academy.com