Technische Dokumentation nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Seminar-Nr.: 50115
Die EU-Maschinensicherheits-Richtlinie 2006/42/EG verpflichtet alle EU-Staaten ab Jänner 2010, nationale Rechtsvorschriften zu erlassen und anzuwenden. Deswegen ist es für Unternehmen wichtig, die gesetzlichen Anforderungen zu kennen, um Maschinen und Produkte gemäß dieser Richtlinie zur Marktreife zu bringen.
Inhalt
- Interne Technischen Dokumentation
- Anforderungen der Maschinenrichtlinie
- Externe Technische Dokumentation
- Anforderungen an die Betriebsanleitung
- Vorgehen beim Erstellen einer Betriebsanleitung
- Anforderungen und Aufbau von Sicherheitshinweisen
- Inhalt der Konformitätserklärung/Einbauerklärung
- Besprechung von mitgebrachten Anleitungen
Ziel
Als Verantwortliche/r lernen Sie alle Schritte, die für die Anbringung des CE-Konformitätszeichens gesetzt werden, kennen. Somit können Sie Rechtssicherheit hinsichtlich Produkthaftung sowie Produktsicherheit schaffen und optimieren den Dokumentationsprozess optimal für da Unternehmen.
Zielgruppe
Technische Leiter, Konstrukteure und Entwickler, Technische Redakteure Qualitäts- und CE-Verantwortliche, Personen mit Interesse am Thema der CE-Kennzeichnung uvm.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen, Studium an Universität und/oder FH, Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzungen
keine
€ 555.-excl. Mwst., 1 Tag
