Lehrgang mit Prüfung zum Gießerei–Technologen, Seminar-Nr.: 50152
Mit der Kompetenz Gießereitechnologie begleitet die LearnTech Academy Kunden aus der Industrie bei der gießtechnischen Umsetzung einer Idee vom ersten Prototyp bis zum anwendbaren Produkt. Dieser Lehrgang setzt sich zum Ziel, eine Höherqualifikation von Mitarbeitern in Gießereien durch praxisnahe Vermittlung von technischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten zu erreichen und wird mit einer Prüfung abgeschlossen.
Inhalt
A.) Schwerpunkt Technik
Modul-T/I Einführung, Grundlagen/Werkstoffcharakterisierung für Eisen- & Nichteisen-Gießer
- Grundlagen des Gießens und der Gießverfahren
- Gusswerkstoffe und deren Eigenschaftsprofile
- Werkstoffeigenschaften und -charakterisierung
- Metallurgische Grundlagen, Formstoffe und Formstoffprüfung
- Kernherstellung
- Schmelze-Qualität
- Schmelze-Kontrolle
- Numerische Simulation
- Stahlguss
- Grauguss & duktiles Gusseisen
- Gießtechnik Gusseisen
- Anschnitt- und Speiser-Techniken
- Impfen und Magnesiumbehandlung
- Normen
- Druckguss, Niederdruckkokillenguss
- Wärmebehandlung
- Thermische Analyse
- Schmelze-Metallurgie
- Aluminium- und Magnesiumlegierungen
- Beschichtungen
- Umweltschutz und Abfallwirtschaft
- Metallographie
- Werkstoffprüfung
- Gussfehler und Schadensanalytik
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
- Grundlagen von Managementsystemen
- Umwelt-, Sicherheits– und Risikomanagementsysteme lt. Norm
- Qualitätsbegriff und kontinuierliche Verbesserung
- Fehlermöglichkeits– & –einflussanalyse,
- Statistische Prozessregelung - Grundlagen Kosten– und Leistungsertragsrechnung, Ivestitionsrechnung
- Controlling als Bestandteil des Führungs- und Planungsprozesses
- Kontroll– und Informationsfunktion des Controllers
- Bedeutung und Inhalte des Anlagenmanagements
- Wirtschaftlichkeit und Zielsystem der Instandhaltung
- Instandhaltungsstrategien, Ausfallkostenbestimmung
- Bausteine von Total Productive Maintenance (TPM)
- Produktionswirtschaft, Produktionsprofil, Betriebsstättengestaltung
- Analyse von Produktionsbetrieben
- Verbesserungsstrategien
- Bedeutung von Logistik und Supply Chain Management für die Produktion
- Prozessoptimierung in der Produktion, produktionslogistische Kenngrößen
- Ablauf von Moderationen
- Problemlösungszyklus
- Kreativitätstechniken
- Bewertungsinstrumente
- Mitarbeiterführung und Teamwork
- Grundlagen der Organisationsstruktur
- Aufgabengliederung
- Strukturierung der Leitung
- Interessensvertretungen
- Betriebsvereinbarungen
- Arbeitnehmerschutz
