Korrosionsschutz, Ursachen, Maßnahmen erfolgreich umsetzen, Seminar-Nr.: 50101
Erfahren Sie in diesem Schwerpunktseminar, wichtiges Basiaswissen und -punkte um erfolgreich und zuverlässig Korrosionsschutz zu betreiben. Die Schulungsmassnahme erklärt wie das Korrosionsverhalten der verschiedenen Werkstoffe, die Auswahl des geeigneten Korrosionsschutz-Konzeptes bedingt, um die verschiedensten Materialien vor Verwitterung und Zerstörung zu schützen. Neben Grundlagen der Korrosion erhalten Sie einen fundierten praxisorientierten Überblick über die Ursachenbekämpfung, mögliche Korrosionsschutz- sowie Untersuchungsmethoden in der Korrosionsschutztechnik.
Inhalt
- Grundlagen der chemischen und elektrochemischen Korrosion
- Kompetenzen zur richtigen Werkstoffauswahl und zur Konstruktion
- Entscheidungen für den richtigen Werkstoffschutz
- Vor-und Nachteile zu konventionellen Anstrichen
- Pulverbeschichtungen & Verzinken
- Anodisieren von Aluminium und Korrosion von Edelstahl
- Oberflächenvorbereitung
- Applikationstechniken
- Beschichtungsstoffe
- Korrosionsschutzsysteme
- Geräte- und Gerüstkunde
- Qualitätskontrolle
- Unfallverhütung.
Ziel
Erlernen Sie wie Sie erfolgreich und zuverlässig Korrosionschutz betreiben.
Zielgruppe
Für leitende Angestellte und Mitarbeiter, Neu- und Quereinsteiger im Anlagenbetrieb, insbesondere aus den Bereichen Korrosionsschutz, Konstruktion, Technik, Produktion, Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Anwendungstechnik, Werkstoff-, Oberflächentechnik, Instandhaltung, Technische Dienste
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen, Studium an Universität und/oder FH, Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€ 558.- excl. Mwst., 1 Tag
