KMT - Basic (Koordinatenmesstechnik), Seminar-Nr.: 50086
Diese Veranstaltung vermittelt dem Interessierten die Grundlagen der KMT, Bauarten von taktilen KMG, Messsysteme, Verwaltung/Kalibrierung von PM, udgl. Die Koordinatenmesstechnik nimmt derzeit einen großen Stellenwert in der Qualitätssicherung ein, wobei die fachgerechte Bearbeitung von Messaufgaben mit einem Koordinatenmessgerät vom Bediener ein hohes Maß an Kompetenz verlangt. Dieses Wissen muss sich der Anwender im Rahmen von Schulungen erwerben, da keine spezifische Berufsausbildung besteht.
Info
- Einleitung
- Grundlagen der KMT
- Bauarten von taktilen KMG
- Aufbau
- Messsysteme
- Interpretation von normgerechten Zeichnungen in Bezug
- Konstruktion / Produktion / Qualitätssicherung
- Möglichkeiten zur Sicherung der Qualität (Prüfmittel)
- Verwaltung / Kalibrierung von Prüfmittel
- Problemanalyse
Ziel
Erklärung eines KMG (Hardware/Software), Funktionsweise eines KMG, Plankunde, Richtige Auswahl der Prüfmittel zur Kontrolle des Werkstückes, Kenntnisse in der Prüfmittelverwaltung, Auswirkungen der Anwendung MT Basic
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches Interne und externe Auditoren in den Bereichen: Umweltmanagement, System- & Qualitäts-management, Qualitätstechnik, ISO/TS 16949, Prozessauditoren in der Automobilindustrie, ISO 9001:2008, ISO 50001, Regelwerk IRIS, usw.. Zertifiziert nach ISO 17024. Persönlichkeitsorientierte Ausbildungen in den Bereichen: Messtechnik, Koordinatenmesstechnik, Koordinatenmesstechniker nach ÖN 1387, Qualitätsmanagement, Risiko- und Energiemanagement, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€525.-excl.Mwst., 1 Tag
