Kommunikationstraining für oberste Führungsebene, Seminar-Nr.: 50087
Kommunikationstraining für oberste Führungsebene, Seminar-Nr.: 50087
Beschreibung
Die Spanne zwischen Wunsch und Wirklichkeit einer gut umgesetzten Unternehmenskommunikation ist groß. Die Kluft in der Wahrnehmung der gelebten Kommunikation ist erschreckend. Offenheit und Wertschätzung sind für die erfolgreiche Führung wichtig. Während die oberste Führungsspitze noch an Strategien und deren Umsetzung glaubt, abteilungsübergreifende Kommunikation und Kooperation sieht und von einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Unternehmen überzeugt ist, ist bereits die mittlere Führungsebene von dieser Einschätzung weitgehend abgekoppelt. Diese Veranstaltung stellt Ihnen einen Spiegel vor und unterstützt Sie beim Verlassen von ausgetretenen Pfaden!
Inhalt
- Sender/Empfänger, wertschätzende Kommunikation
- Kommunikation auf Sach- und Beziehungsebene
- Feedback geben und nehmen
- Wertschätzung und Respekt vermittelt
- Wie und warum entstehen Störungen in einem Gespräch?
- Wie wirke ich auf andere?
- Verbale und nonverbale Kommunikation
Ziel
Darlegung von konzeptionellen Grundlagen der Information & Kommunikation sowie der Mitarbeiterführung, weiteres werden die Elemente im Kommunikationsprozess nahe gebracht werden.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Ebenen, PersonalentwicklerInnen, HR-ManagerInnen, interne OrganisationsentwicklerInnen und Mitarbeiter die Interesse haben.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer - High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, IT- und Softwaretraining, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Vortrag, Beispiele aus der Praxis, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten
Voraussetzungen
Keine
€ 499.- excl. Mwst., 1 Tag
Termine dieses Seminars
