ISO 19011:2017 Workshop Revision, Seminar-Nr.: 50026
ISO 19011:2017 Workshop Revision, Seminar-Nr.: 50026
Beschreibung
Die neue DIN EN ISO 19011:2011 ist genau wie die "alte" Ausgabe ein Leitfaden für Audits von Managementsystemen. Ihre Inhalte beziehen sich allerdings neuerdings auf alle Management-Systeme, während sich die Vorgängernorm nur auf das Auditieren von Qualitätsmanagement - und/oder Umweltmanagementsystemen bezog. Damit liefert sie eine Basis für das Auditieren beliebiger Managementsysteme. Dieser Workshop vermittelt Ihnen die vorläufigen Neuerung der ISO 19011:2017.
Inhalt
- Überblick: Novellierung und Änderungen der DIN EN ISO 19011:2002 zur DIN EN ISO 19011:2017
- Der Anwendungsbereich der DIN EN ISO 19011:2011
- Planung und Durchführung von Audits - Änderungen der empfohlenen Vorgehensweise auf Basis der zukünftigen DIN EN ISO 19011:2011.Entwicklung der Ziele der Audits nach DIN EN ISO 19011:2011
- Entwicklung des Auditprogramms nach DIN EN ISO 19011:2011
- Management des Auditprogramms nach DIN EN ISO 19011:2011
- Wertschöpfung durch interne und externe Audits
- Erforderliche Kompetenzen der Auditoren - Änderungen in der neuen Norm DIN EN ISO 19011:2017
- Bewertung der Auditoren
- Durchführung der Audittätigkeit von der Vorbereitung bis zur Durchführung prozessorientierter und risikobasierter Audits
- Dokumentation von Audits nach DIN EN ISO 19011:2011
- Integration von unterschiedlichen Managementsystemen in ein Audit
Ziel
Sie erhalten umfassende Informationen zur Revision der DIN EN ISO 19011:2011 sowie über die wesentlichen Neuerungen der DIN EN ISO 19011:2017.
Zielgruppe
Qualitätsbeauftragte, Umweltbeauftragte, Qualitätsmanager, Interne und Externe Auditoren, Auditoren aus den Bereichen Qualität, Umwelt, Arbeits - und Gesundheitsschutz OHSAS 18001 sowie Auditoren für weitere Managementsysteme.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer - High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, IT- und Softwaretraining, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Vortrag, Beispiele aus der Praxis, Gruppenarbeiten
Voraussetzungen
Vorkenntnisse oder als Auditor tätig
€ 449.- excl. Mwst., 1 Tag
Termine dieses Seminars
