HACCP-Schulung und Lebensmittelhygiene, Seminar-Nr. 50233
HACCP-Schulung und Lebensmittelhygiene, Seminar-Nr. 50233
Beschreibung
Die HACCP Konzepte sind inzwischen Standard bei Qualitätsmanagementsystemen wie der ISO 9001 oder der ISO 14001 sowie der Good Manufacturing Practice (GMP) und somit aus dem Alltag österreichischer Lebensmittel-Unternehmer nicht mehr wegzudenken. In dieser Schulung lernen Sie den Umgang mit den Normen kennen und deren Umsetzung.
Inhalt
- HACCP-Studie, Produktbeschreibung und Fließdiagramme
- Gefahrenanalyse und Risikobewertung, Entscheidungsbaum, CCPs (CPs/oPRPs)
- Grenzwerte für CCPs, Überwachung der CCPs, Korrekturmaßnahmen, - IFS (International Featured Standard) Food, BRC (British Retail Consortium) Food, ISO 22000/FSSC 22000
- Kriterien zur Verifizierung des HACCP-Konzepts
- Validierung von Anlagen und Prozessen,
- Aktuelle Themen, neue wissenschaftliche Erkenntnisse, neue gesetzliche Vorgaben etc.
- Informationsquellen, Typische Schwächen/Fehler in HACCP-Systemen
Ziel
Erwerben der Grundkenntnisse und -begriffe für die rechtlich erforderliche Eigenkontrolle
sowie die Grundsätze des HACCP-Systems.
Zielgruppe
Führungskräfte und Personen, die mit Lebensmitteln umgehen oder deren Handling zu tun haben.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer - High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, IT- und Softwaretraining, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Vortrag, Beispiele aus der Praxis
Voraussetzungen
Keine
€ 799.- excl. Mwst., 2 Tage
Termine dieses Seminars
