Gewährleistung in der Praxis, Seminarnr.: 50022
Essentielles Wissen im Gewährleistungsrecht ist zwingend erforderlich bei der Abhandlung von Kundenreklamationen als auch bei der Erstellung von Lieferbedingungen, Qualitätsvereinbarungen, …. um Schadensforderungen, welche für das Unternehmen auch existenzbedrohend sein können, wirksam abzuwenden. Sie lernen die praxisorientierte vermittelte Wissen zielgerichtet im Unternehmen einzusetzen.
Inhalt
- Definition der Gewährleistung und Inhalte des Gewährleistungsrechtes
- Schadensforderungen wirksam abwenden
- Präventivmaßnahmen und Auswirkungen in der Praxis
Ziel
Kennenlernen der nötigen Werkzeuge für die Erfassung, Auswertung und Maßnahmenfestlegung über Daten und Erkenntnisse.
Zielgruppe
Mitarbeiter und Verantwortliche der Bereiche Aftersales, Kundendienst, Vertrieb,
Qualitätsmanagement, Einkauf
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer – High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Vortrag, Beispiele aus der Praxis
Voraussetzungen
keine
€ 549.-excl. Mwst., 1 Tag
