Form & Lagen Toleranzen Grundlagen, Seminar-Nr.: 50043
Die Inhalte und Ziele dieses eintägigen Seminars richten sich an Qualitätsmanagement-EinsteigerInnen, MitarbeiterInnen aus der Produktion mit einschlägigem Berufsbild (Maschinenbau, Fahrzeugbau udgl.), die Daten aus technischen Zeichnungen umzusetzen haben. Eine fehlerhafte Tolerierung und eine nicht funktionsgerechte Festlegung von Oberflächenkenngrößen führt in den meisten Fällen zu einer aufwändigen und teuren Fertigung, zu einer schwierigen und teuren Prüfung, zu einem unnötig hohen Abstimmungs-bedarf zwischen Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung, während die Qualität des Produkts hierdurch nicht verbessert wird. Lernen Sie dieses Tool praxisorientiert einzusetzen.
Inhalt
- Einführung, Historie, Notwendigkeit der Tolerierung
- Gestaltabweichungen
- Maß-, Form-und Lageabweichungen, Rauheit und Welligkeit
- Prüfen von Gestaltabweichungen
- Lehren, Messen, Taylorscher Grundsatz, Prinzip der Koordinatenmesstechnik
- Prinzip der Formmesstechnik, Tolerierungsgrundsatz
- Unabhängigkeitsprinzip, Hüllprinzip, Maximum -Material-Bedingung, udgl.
- Toleranzarten, Form-, Richtungs-, Ortslauf
- Symbole und Zeichnungseintragungen, Formprüfverfahren,Allgemein-, Lagentoleranzen
- Symbole und Zeichnungseintragungen, Prüfverfahren, Allgemeintoleranzen
- Bezüge und Bezugssysteme
- Grundlagen, Symbole, Zeichnungseintragungen, Koordinatensysteme,
- Einfluss von F-& L Abweichungen am Bezugselement
Ziel
Kenntnis im theoretischen und praktischen Umgang mit Toleranzangaben, Zusammenhang verstehen zwischen Bezugssystem und toleriertem Element, verstehen von Toleranzverknüpfungen und Maximum -Material-Bedingung, praxisgerechtes Prüfen von Form-& Lagen Toleranzen.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches Interne und externe Auditoren in den Bereichen: Umweltmanagement, System- & Qualitäts-management, Qualitätstechnik, ISO/TS 16949, Prozessauditoren in der Automobilindustrie, ISO 9001:2008, ISO 50001, Regelwerk IRIS, usw.. Zertifiziert nach ISO 17024. Persönlichkeitsorientierte Ausbildungen in den Bereichen: Messtechnik, Koordinatenmesstechnik, Koordinatenmesstechniker nach ÖN 1387, Qualitätsmanagement, Risiko- und Energiemanagement, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€ 555.-excl. Mwst., 1 Tag
