Basic elektrotechnischer Messtechnik, Seminar-Nr.: 50141
In Anbetracht des Messergebnisses muss die Messung immer kritisch betrachtet werden. Bei einer falsch durchgeführten Messung können allerlei Werte gemessen werden. Das bedeutet, Messergebnisse muss man immer richtig interpretieren. Messen ist das Vergleichen von Größen. Lernen Sie mit den Daten richtig umzugehen und korrekt zu interpretieren.
Inhalt
- Wie kommen Toleranzen zustand?
- Wie setzt sich ein Messfehler zusammen?
- Messunsicherheiten
- Auswahl des richtigen Messinstruments bezüglich Anwendung
- Genauigkeit, um die Anforderungen der Prüfspezifikation erfüllen zu können,
- Messmittelhandhabung
- Lesen der technischen Spezifikation diverser Messgeräte,
- Praktische Veranschaulichung in der Handhabung des aktiven Prüfens
- Auswirkungen der Temperatur, Aufbau, EMV, ...
- Frage und Antwort
- Praktisches aus der Produktion
Ziel
Erläuterung der Vielfältigkeit messtechnischer Auswertungen (Toleranzen, Grenzen, Messarten,...), Rückführung, div. Werte,
Auswirkungen der Umgebung auf das Prüfmittel.
Zielgruppe
Mitarbeiter, die mit elektrotechnischen Prüfmittel arbeiten oder diese verwalten, kalibrieren udgl.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches Interne und externe Auditoren in den Bereichen: Umweltmanagement, System- & Qualitäts-management, Qualitätstechnik, ISO/TS 16949, Prozessauditoren in der Automobilindustrie, ISO 9001:2008, ISO 50001, Regelwerk IRIS, usw.. Zertifiziert nach ISO 17024. Persönlichkeitsorientierte Ausbildungen in den Bereichen: Messtechnik, Koordinatenmesstechnik, Koordinatenmesstechniker nach ÖN 1387, Qualitätsmanagement, Risiko- und Energiemanagement, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzungen
Nachweisliche Kenntnisse aus den Bereich „Kunststoffverarbeitung“ sowie Konstruktion,
Produktion, QM oder Besuch SNR. 50015, GL Konstruktion von Kunststoffteilen
€ 799.-excl. Mwst., 2 Tage
