DSC, Differential Scanning Calorimetry, Seminar-Nr.: 50011
Mit DSC (Differential Scanning Kalorimetrie Dynamischer Differenzkalorimetrie) messen wir die thermodynamischen Eigenschaften, wie z. B. spezifische Wärme bei konstantem Druck (cp), und mit DIL(Dilatometrie)bestimmen wir die lineare und volumetrische thermische Ausdehnung (ΔL/L0 und ΔV/V0), den linearen und volumetrischen thermischen Ausdehnungskoeffizienten (α- und β) und die thermischen Dichteänderungen (ρ). Diese Veranstaltung soll Personen, welche mit DSC zu tun haben, weitere detailierte Einblicke geben.
Inhalte
-
Grundlagen DSC:
- Welche verschiedenen Messprinzipien gibt es?
- Wie ist ein DSC aufgebaut?
- Welche primären Messgrößen können erfasst werden?
-
Interpretation von Messkurven:
- Wie können die primären Messdaten optimiert werden?
- Was sind die wichtigsten Einflussgrößen auf die Rohdaten?
- Interpretationshilfen thermoanalytische DSC- Effekte (zahlreiche Beispiele)
-
Kalibrieren / justieren:
- Definition kalibrieren / justieren welche Parameter müssen kalibriert / justiert werden?
- In welchen Zeitintervallen ist zu kalibrieren / justieren?
-
Probenpräparation:
- Was ist bei der Probennahme zu beachten?
- Wo soll die Probe genommen werden?
- Wie soll die Probe genommen werden? Welche allgemein gültigen Richtlinien gibt es?
Ziel
Die Teilnehmer sollen die Methoden der DSC kennen lernenund vertraut gemacht werden. Sie sollen den Nutzen erkennen und in der Lage sein, sie im eigenen Unternehmen zielorientiert einsetzen zu können.
Zielgruppe
QM/QS-Einsteiger & -Mitarbeiter, MA aus der Produktion mit einschlägigen Berufsbild (Maschinenbau, Kunststofftechniker, udgl.)
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches Interne und externe Auditoren in den Bereichen: Umweltmanagement, System- & Qualitäts-management, Qualitätstechnik, ISO/TS 16949, Prozessauditoren in der Automobilindustrie, ISO 9001:2008, ISO 50001, Regelwerk IRIS, usw.. Zertifiziert nach ISO 17024. Persönlichkeitsorientierte Ausbildungen in den Bereichen: Messtechnik, Koordinatenmesstechnik, Koordinatenmesstechniker nach ÖN 1387, Qualitätsmanagement, Risiko- und Energiemanagement, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€ 535.- excl. Mwst., 1 Tag
