Datenschutz, EU-DSGVO, Seminar-Nr. 50335
Datenschutz, EU-DSGVO, Seminar-Nr. 50335
Beschreibung
Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), ein neues einheitliches Datenschutzrecht in der gesamten Europäischen Union, in Kraft. Damit kommen auf Unternehmen im Zuge dessen umfassende organisatorische & technische Herausforderungen zu. Diese rechtzeitig zu bewältigen und dann dauerhaft einzuhalten gilt es aktiv umzusetzen. Experten vermitteln Ihnen in diesem Seminar, worauf dabei zu achten ist und welche Maßnahmen schon jetzt im Unternehmen getroffen werden sollten.
Inhalt
- Grundlagen des Datenschutzrechts, Übersicht über die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Begriffsbestimmungen
- Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, Datenübertragbarkeit ("data portability")
- Privacy by Design / Privacy by default, Rollen und Verantwortungen
- Öffnungsklauseln und nationale Umsetzung, Sachlicher und räumlicher Anwendungsbereich, Informationspflichten und Datenschutzverletzungen
- Voraussetzungen für die Einwilligung, Verarbeitung besonderer Kategorien sensibler Daten, Datenschutzverletzungen
- Datenschutz- und IT-Compliance, Erstellen von Verfahrensverzeichnissen
- Datenübermittlung, Cybercrime und Datenschutz, Organisatorische IT-Sicherheitsthemen, Managementsysteme für Informationssicherheit und Datenschutz, Der Datenschutzbeauftragte. Weitere rechtliche Aspekte
- Einführung zur Datenschutz-Grundverordnung aus rechtlicher Sicht
- Zustimmungserklärung nach der DSGVO, DVR nach Inkrafttreten der DSGVO und neue Register und Meldepflichten, Haftung und Absicherung, Potentielle Strafen, Cyber-Versicherung, Drittschäden - Haftplicht, Eigenschäden
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer - High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, IT- und Softwaretraining, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Vortrag, Beispiele aus der Praxis, Arbeit am PC
Voraussetzungen
Sicherer Umgang mit Windows PC
€ 759.- excl. Mwst., 2 Tage
Termine dieses Seminars
