Go To Top

Seite empfehlen  Seite drucken
 

Best Practice Product Management, der Produktmanager, Seminar-Nr.: 50299

Best Practice Product Management, der Produktmanager, Seminar-Nr.: 50299
Best Practice Product Management, der Produktmanager, Seminar-Nr.: 50299
Beschreibung

Als Produktmanager sind Sie „Unternehmer im Unternehmen", Sie koordinieren alle Aktivitäten für Ihr Produkt und bilden so die zentrale Nahtstelle zwischen F&E, Produktion, Vertrieb und Markt. Sie kennen die Ansprüche Ihrer Kunden und Sie entwickeln profitable Produktstrategien, um die Wünsche des Marktes zu erfüllen. Weiters setzen Sie mit modernem Marketing-Mix Ihre Produktpolitik erfolgreich konsequent Schritt für Schritt um. In diesem Seminar lernen Sie Funktion und Aufgaben des Produktmanagers kennen und erarbeiten das Fachwissen und „Handwerkszeug" für ein erfolgreiches Produktmanagement.

Inhalt

  • Praxisbeispiele aus dem Produktmanageralltag
  • Vom klassischen Produktmanager zum Produktlebenszyklusmanager
  • Definition der 5 Kernkompetenzfelder im Produktmanagerprofil
  • Innovation – Bewertungsmaßstäbe erfolgreicher Produkte
  • Produktentwicklung – aktuelle Methoden der Produktentwicklung
  • Produkteinführung – typische Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren
  • Produktpflege – ständige Verbesserung des Produktsortiments
  • Produktabkündigung – Sortimentsbereinigung und Alternativprodukte
  • Produktcontrolling – typische Kennzahlen und ihre Aussagekraft
  • Architektur und Definition typischer Parameter im Portfoliomanagement
  • Überblick über die 4 Schritte des Businessplans: Analytischer Bereich, strategischer Bereich, operativer Bereich und Controlling Bereich

Ziel
Sie lernen, den Erfolg Ihres Produktmarketings mit modernen Methoden zu messen und zu steuern.

Zielgruppe
ProduktmanagerInnen Ihres Unternehmens

Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer – High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, Projektmanagement, Teamentwicklung, …

Arbeitsformen
Diskussion, Gruppenarbeit, Vortrag, Fallbeispiele aus der Praxis, Rollenspiele

Voraussetzung
Keine

€ 799.-excl.Mwst., 2 Tage

 

Unsere Zertifizierungen


Öffentliche Förderungen möglich!

Mitarbeit im Komitee 031 des
Austrian Standards Institute

 

 

Wo Sie uns finden...

LearnTech Academy
Strassgangerstraße 287
A 8053 Graz
 +43 316 908 146
 +43 316 908 147

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.learntech-academy.com