Awareness, Haftung, IT-Security, Datenschutz, Seminarnr.: 50073
Awareness, Haftung, IT-Security, Datenschutz, Seminarnr.: 50073
Beschreibung
Diese Awareness Schulung soll die Mitarbeiter im Bereich Sicherheitsbewusstsein sensibilisieren und Lösungen aufzuzeigen, die in deren Branche sinnvoll sind. In den letzten Jahren hat die Informationssicherheit an Bedeutung gewonnen, was in entsprechenden Security Awareness Kampagnen deutlich wird. Eine Schulung der IT Sicherheit zeigt die Risiken und Möglichkeiten in diesem Bereich. Vertrauliche Steuerdaten und andere persönliche Kundendaten gehören nicht an die Öffentlichkeit, und empfindliche Registrierungscodes dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Diese und andere Gefahren werden in unseren Schulungen der IT-Sicherheit besprochen, um das Sicherheitsbewusstsein zu wecken.
Inhalt
- Was versteht man unter den Begriffen, Cybercrime, Informationssicherheit, Awareness ("Schwachstelle Mensch"), Datenschutz
- IT Security, sicheres Verhalten im Office, aber auch Zuhause, Internetnutzung, Emailnutzung (Sitzen Sie auf "Datenbomben"?), gibt es sichere Passwörter?
- Nutzung von Social Media, was bedeutet "Social Engineering"?, Datensicherung,
- Umgang mit Speichermedien (USB-Sticks, externe Festplatten), BYOD, Mobile Hardware, Virenschutz, Firewalls
- Haftung des einzelnen Mitarbeiters/Schadenersatz/Strafrecht, Risken für den einzelnen Mitarbeiter/für das Unternehmen, Sachschäden, Immaterielle Schäden, Art & Umfang der Schadenshaftung, Dienstnehmerhaftpflichtgesetz,
- Haftung für Schäden am Firmeneigentum (Datenverlust, Schäden an Hard- und Software), Bestrafung von Cyber Crime (Computerkriminalität bis Datenklau).
- Datenschutz - Wohl oder Übel? Welche gesetzlichen Bestimmungen gibt es dazu?
- Was sind sensible Daten?
- Wie wichtig wird Datenschutz in Zukunft sein - und wie betrifft es den Einzelnen?
- Zahlreiche Praxisbeispiele - es kann jeden treffen!"Fake President", "Goldeneye","Sie haben eine Kreuzfahrt gewonnen","DHL".
Ziel
Die Einstellung und das Verhalten der Mitarbeiter entsprechend positiv zu ändern.
Zielgruppe
PersonalentwicklerInnen, HR-ManagerInnen, interne OrganisationsentwicklerInnen, ProzessmanagerInnen, Verantwortliche für Unternehmenskommunikation, UnternehmerInnen
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer - High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, IT- und Softwaretraining, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Vortrag, Beispiele aus der Praxis
Voraussetzungen
Keine
€ 595.- excl. Mwst., 1 Tag
Termine dieses Seminars
