Arbeitssicherheit 5S Ordnung und Sicherheit, Seminar-Nr.: 50071
Die 5S-Methode ist ein strukturiertes Programm, es verbessert die Arbeitseffizienz, erhöht die Produktivität durch verringerte Suchzeiten und steigert auch die Arbeitssicherheit. Durch einen gut organisierten Arbeitsplatz kann man die MitarbeiterInnen motivieren und die Fehlerrate senken.
Inhalt
- Grundlagen zum Thema
- Bedeutung und Ziele der 5S
- Vorgehensweise bei der Umsetzung
- Bezug zu Kaizen / TPM / TPS
- Sortiere
- Selbstdisziplin
- Selektiere
- Standardisiere
- Säubere
- Beispiele für praktische Umsetzungen
-
Erläuterung und Visualisierung der organisatorischen Rahmenbedingungen
- 5S-Audits
- Workshop / Gruppenarbeit
- Tipps und Erfahrungsaustausch
Ziel
Das Kennenlernen einer neuen Arbeitsplatzorganisation, deren Implementierung und Standardisierung. Es sind keine speziellen Voraussetzungen erforderlich und ist für MitarbeiterInnen und Führungskräfte aus allen Bereichen geeignet
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Systemische Coaches, Lehrgang „Leadership-Kompetenz in Projekten und Prozessen, Studium an Universität und/oder FH, Lektoren an Universitäten. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Prozessoptimierung, Produktions- & Lagerlogistik, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€ 549.-excl. Mwst., 1 Tag
