Präsentationstechnik, Werkzeugkiste für interne Trainer, Seminarnr.: 50132
Ist dass so? Sie fesseln in Vorträgen und Meetings und erzählen Ihre Inhalte anhand einer spannenden und relevanten Story – frei und souverän, ohne Einsatz von Medien. Sie erzählen sicher und anregend. Noch immer dieser Meinung? Bei Präsentationen im beruflichen Umfeld ist es wesentlich, in kurzer Zeit Informationen so zu vermitteln, dass die gesteckten Ziele bestmöglich erreicht werden. Dieses Training unterstützt Sie dabei, Inhalte so aufzubereiten und zu gestalten, dass Sie sich selbst, ihre Produkte und Ideen besser verkaufen werden. Sie erlernen Techniken und Vorgehensweisen, die Ihre persönliche Überzeugungskraft steigern, bei Präsentationen vor Kunden aber auch bei internen Meetings und Konferenzen.
Inhalt
-
Vorbereitung einer Präsentation
- 6 Regeln für die erfolgreiche Durchführung einer Präsentation
- Wichtige Visualisierungshilfen bei einer Präsentation
- Bedeutung der Körpersprache
- Welchen Platz nehme ich ein, wo positioniere ich Hilfsmittel?
- Wie beziehe ich meine Zuhörer/-innen mit Blickkontakt ein?
- Regeln der Foliengestaltung in PowerPoint
- Abwechslung durch Spontaneinsatz von Flipchart
- Möglichkeiten von Präsentationen mit Flipchart
- Die wichtigsten Argumentationstechniken und Einwandbehandlung bei Präsentationen
- Aktivierung und Steuerung von Gruppengesprächen
- PowerPoint und Medienmix
- Der Abschluss einer Präsentation
- Die Nachbereitung einer Präsentation
- Intensive praktische Präsentationsübungen für jeden Teilnehmer
Ziel
Sie erwerben professionelles Rüstzeug für Präsentationen
aller Art. Sie stehen souverän vor Publikum, beherrschen den Umgang mit
klassischen und elektronischen Medien (Flipchart und PowerPoint) und setzen
selbstreflektiert Ihre Körpersprache ein.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer – High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Vortrag
Voraussetzung
Keine
€689.-excl. Mwst., 2 Tage
