Anforderungsmanagement im Produktentwicklungsprozess, Seminar-Nr.: 50205
Anforderungsmanagement im Produktentwicklungsprozess, Seminar-Nr.: 50205
Beschreibung
Das Anforderungsmanagement, als ein Bestandteil des Requirements Engineering, beschäftigt sich mit der Verwaltung der Anforderungen, der Durchführung von Anforderungsänderungen, der Umsetzung von Anforderungen im Projekt bis hin zur Abnahme durch den Auftraggeber. Nach der Schulung "Anforderungsmanagement" wissen Sie, welche Aufgaben zur Verwaltung und Toolunterstützung im zweiten Abschnitt des Lebenszyklus von Requirements entstehen und wie diese in dem Entwicklungsprozess zu integrieren sind. Sie haben somit das notwendige Wissen, um die Aufgaben der Anforderungsverwaltung durchführen zu können.
Inhalt
- Einführung ins Thema "Anforderungsmanagement", Anforderungen ermitteln, QFD - Quality Function Deployment, Lastenheft
- Pflichtenheft- Verantwortungen abgrenzen (z.B. RASIC-Chart, Qualitätsicherungsvereinbarungen)
- Risiken identifizieren, bewerten, gestalten, Machbarkeits- und Risikoanalysen
- Produkt-FMEA (inkl. Design-Verification-Plan&Report), Merkmale mit besonderer Bedeutung, Prozess-FMEA (inkl. Prüfplanung, Controlplan), Prozessfähigkeitsuntersuchungen vor Serien
- Umsetzung der Anforderungen verifizieren und validieren
- Leistungstests(z.B. Run@Rate, process-sign off, Prozessserie), Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF, PPAP), Anforderungsmanagement integriert in die Projektabwicklung
- Abbildung der mit dem Anforderungsmanagement in Zusammenhang stehenden Aufgaben und Methoden in der Projekt-planung
- Steuerung der Ermittlung und Umsetzung der Anforderungen (z.B. Meilenstein-, Projekt-Reviews)
Ziel
In der Schulung "Anforderungsmanagement" ist das Verwalten der Anforderungen sowie der Umgang mit Anforderungsänderungen und die Verfolgung der Umsetzung der Anforderungen im Entwicklungsprozess im Vordergrund.
Zielgruppe
Anforderungsmanager, Führungskräfte, IT-Leiter, Projektleiter, Qualitätssicherer, IT-Revisoren, Berater, Change Manager, Abnahmebeauftragte, die die wesentlichen Grundlagen des Requirements Managements erlernen wollen.
Ausbildungen der Trainer
Pädagogische und thematische Ausbildung, regelmäßige Trainierworkshops, Train the Trainer und zertifizierte Outdoortrainer - High and Low Element, Ausbildungen nach den leitenden Paradigmen der EB-Organisation lt. Ö-CERT, Studium der Ökonomie, Studium an Universität und/oder FH in den Bereichen: Marketing, BWL, Recht, Betriebsführung. Persönlichkeitsorientierte Weiterbildungsveranstaltungen in den Bereichen: Psychologie, Kundenverhalten, Kommunikation, Gesprächstechniken, Beschäftigungspolitik, IT- und Softwaretraining, Projektmanagement, Teamentwicklung, …
Arbeitsformen
Vortrag, Beispiele aus der Praxis, Gruppenarbeit
Voraussetzungen
Keine
€ 995.- excl. Mwst., 3 Tage
Termine dieses Seminars
